Unterrichtsmaterial

Arbeitsblatt des Monats.Mathematikunterricht, Unterrichtsmaterial, Mathematiklehrer, Mathekoffer.png

Dir gefallen die MUED Arbeitsblätter?

Dann werde MUED Mitglied und sichere dir unbegrenzten Zugriff auf über 1200 Unterrichtseinheiten in unserer Materialdatenbank und viele weitere Vorteile!

 

Arbeitsblätter des Monats

Die MUED gibt jeden Monat für alle Mathematiklehrenden ein Arbeitsblatt heraus, das fast immer Bezug zum aktuellen Tagesgeschehen hat.

Diese Arbeitsblätter werden - häufig von unseren Regionalgruppen - jeden Monat mit aktuellen Mathematikthemen erstellt.

März 2025 "Die Lohnlücke schrumpft"

Das Arbeitsblatt kann ab der Klasse 7/8 bearbeitet werden, sobald Prozentrechnung gekonnt wird. Wegen des komplexen Zusammenhangs und der Nähe zur Arbeitswelt passen auch gut die Klassen 9 und 10. Da der Weltfrauentag (8. März) der korrekte Equal Pay Day ist, macht eine Behandlung des Themas im Umfeld dieses Datums Sinn.

Viele, vor allem Schülerinnen, empören sich über den Sachverhalt sehr. Für die Diskussion des Zusammenhangs steht auf dem ABdM der zweite Absatz zu den sogenannten frauentypischen Berufen.

Die Auseinandersetzung mit dem Equal Pay Day hat in den MUED-Materialien eine lange Tradition wegen der Relevanz des Themas und wegen seiner bis 2024 falschen Berechnung. Bisher wurde immer mit dem Grundwert der Männer, also hier mit 16 % gerechnet. Dieses Jahr wird erstmals der Equal Pay Day richtig (7. März, wenn auch gerundet) berechnet. Das führen wir auch auf die mehrfachen und hartnäckigen Interventionen der Schüler-innen von MUEDen zurück – siehe die Dokumentation dazu in der Unterrichtseinheit 9/10-03-10 (für Mitglieder). Allerdings kursiert im Netz auch noch der falsche EPD-Termin (27.2.).


Materialdatenbank

Das Kernstück der Arbeit der MUED war jahrelang die digitale Materialdatenbank, in der sich zur Zeit 1200 Unterrichtseinheiten/-reihen befinden. Die Tendenz ist immer steigend. Die Unterrichtseinheitendatei ist Namensgeber der MUED.

Diese Materialien sind keine wahllosen Kollaborationen wie andere Lehrmittel-Plattformen, sondern sie bieten vielfach getestetes und überarbeitetes und von Experten ihres Faches entworfene Unterrichtsmaterialien im einheitlichen Look und in übersichtlicher Ordnung.

Als Nicht-Mitglied kann die Datenbank besucht und durchsucht werden. Als Mitglied in der MUED e.V. kann man die Materialien herunterladen. Die Materialien sind meist bewusst in bearbeitbaren Dokumenten vorliegend, da es ausdrücklich erlaubt ist, diese für die eigenen Zwecke zu verändern, zu kürzen und zu erweitern. ;-)

Eigenes Material können Mitglieder problemlos in der Material-Austauschbörse hochladen, diese ist allerdings getrennt von der eigentlichen Materialdatenbank gelagert.