Aufgaben zum Corona Selbsttest
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
spätestens seit Ende der Osterferien werden an allen Schulen regelmäßig Corona-Selbsttest durchgeführt. Dies ist eine wichtige Maßnahme, um das Infektionsrisiko für alle besser kontrollierbar zu machen. Screeningtest bei einer mehr oder weniger niedrigen Prävalenz (Krankheitsrate) sorgen jedoch auch für Verunsicherung bei positiven Testergebnissen: Weder Panikmache noch Verharmlosung helfen uns, die Krise gut zu überstehen. Die Schulen sollten die Chance nutzen, durch den Unterricht zu einer differenzierten Sicht beizutragen. Das RKI stellt zur Problematik der Interpretation positiver Schnelltest- Ergebnisse einen sehr informativen Flyer zur Verfügung.
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Infografik_Antigentest_Tab.html
Unserer Meinung nach hat der Mathematikunterricht hier den Auftrag, allen SchülerInnen einer Schule bei der Einordnung zu helfen, was da gerade „mit Ihnen geschieht“, indem er dazu beiträgt, den „Gebrauchsanweisungs-Beipackzettel“ ihres eigenen Tests sachgerechter zu verstehen.